Business Continuity Management Chemnitz
Ein externer Business Continuity Manager (BCM) in Chemnitz ist besonders geeignet, um den steigenden Anforderungen an die Geschäftskontinuität gerecht zu werden. Diese Dienstleistungen können sowohl zeitlich befristet als auch dauerhaft in Anspruch genommen werden. Ihr Ziel ist es, das Business Continuity Management System (BCMS) effektiver zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren.
Unsere Business Continuity Manager mit Sitz in Chemnitz überwachen und steuern die Aufrechterhaltung der Geschäftsabläufe Ihrer Firma, um sicherzustellen, dass diese auch in Krisensituationen reibungslos fortgeführt werden können. Zur Prävention von Notfällen arbeiten wir mit einschlägigen Standards wie dem BSI-Standard 200-4 und der ISO 22301 und wenden diese institutionsspezifisch an. Wir unterstützen aktiv bei der Befähigung der Mitarbeitenden und etablieren Strukturen zur Bewältigung von Notfällen und Krisen.
Gesetzliche Anforderungen und Unternehmenspflicht
Um sowohl den Betrieb in Krisensituationen zu sichern als auch die Interessen von Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen zu schützen, müssen Unternehmen in zahlreichen Branchen gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität umsetzen. Unternehmen müssen Risiken identifizieren, bewerten und entsprechende Notfallpläne entwickeln, um die Geschäftstätigkeit auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, wie es der BSI-Standard 200-4 und die internationale Norm ISO 22301 verlangen.
Wir helfen Ihrem Unternehmen als externe Fachleute im Bereich Business Continuity Management bei der Erfüllung dieser gesetzlichen Voraussetzungen. Wir stellen individuell angepasste Lösungen zur Verfügung, die den spezifischen Anforderungen und Risiken Ihrer Organisation entsprechen. Wir schulen Ihre Mitarbeiter und schaffen zuverlässige Strukturen und Abläufe, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Geschäftsprozesse zu gewährleisten. Unser Bestreben ist es, Ihnen dabei zu unterstützen, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch eine dauerhafte Belastbarkeit gegenüber zukünftigen Schwierigkeiten zu entwickeln.
Ziele und Vorteile
Ziele des Business Continuity Managements:
- Sicherstellung der Geschäftsprozesse: Gewährleistung, dass die Abläufe des Unternehmens auch in Notfällen, Krisen oder Störungen kontinuierlich bleiben.
- Risikobewertung: Potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die den Geschäftsbetrieb gefährden könnten.
- Notfallplanung: Es werden Notfallpläne entwickelt und umgesetzt, die speziell auf bestimmte Risiken und Gefahren zugeschnitten sind.
- Schulung der Mitarbeitenden: Gewährleistung einer Schulung und Vorbereitung aller Mitarbeiter auf den Umgang mit Krisensituationen.
Vorteile des Business Continuity Managements:
- Minimierung von Betriebsunterbrechungen: Bei Störungen erfolgt eine rasche Wiederherstellung der normalen Geschäftsprozesse.
- Schutz des Rufes eines Unternehmens: Durch bewiesene Krisenresistenz wird das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern gestärkt.
- Verringerung der finanziellen Verluste: Um die finanziellen Folgen zu minimieren, sollten vorbereitete Notfallmaßnahmen ergriffen werden.
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften: Gewährleistung des Einhaltens von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.
Warum einen externen ISB wählen?
Es gibt viele Vorteile für Ihr Unternehmen, wenn Sie sich entscheiden, unser Team externer Business Continuity Manager (BCM) in Chemnitz zu beschäftigen, vor allem angesichts der zunehmenden Geschäftskontinuitätsanforderungen. Unsere Fachleute in Chemnitz haben eine unabhängige Sichtweise, die dabei unterstützt, mögliche Risiken und Schwachstellen objektiv zu erkennen und zu beurteilen.
Unsere BCM-Manager in Chemnitz haben umfassende Branchenerfahrung und tiefes Fachwissen. Sie sind gut vertraut mit aktuellen Normen wie ISO 22301 und setzen bewährte Verfahren effektiv um. Dadurch kann Ihr Unternehmen spezialisierte Lösungen nutzen, ohne dass ein Vollzeitmitarbeiter eingestellt werden muss. Dies ist vor allem für kleine Unternehmen kostengünstiger.
Zudem trägt unser Team in Chemnitz zur Verbesserung der Kommunikation und Koordination innerhalb Ihres Unternehmens bei. Sie bauen klare Strukturen und Prozesse auf, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen im Krisenfall effizient zusammenarbeiten. Letztlich stärken wir dadurch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem wir seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erhöhen und das Vertrauen von Kunden und Partnern festigen.
Häufig gestellte Fragen
In Krisenzeiten arbeitet ein Business Continuity Manager an der Entwicklung und Überwachung von Plänen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Risikoanalysen, Notfallpläne und Schulungen für Mitarbeiter werden von ihm durchgeführt. Das Ziel besteht darin, Betriebsunterbrechungen zu verringern und dafür zu sorgen, dass das Unternehmen gesetzlichen Vorgaben entspricht und auf Störungen vorbereitet ist.
Eine BCM-Beratung ist für Unternehmen aller Größen und Branchen geeignet, die in Krisensituationen ihre geschäftliche Kontinuität gewährleisten wollen. Sie ist insbesondere für Betriebe mit komplexen Geschäftsprozessen, regulierten Branchen oder Organisationen von Bedeutung, die ein hohes Unterbrechungsrisiko aufweisen. Sie unterstützt bei der Identifizierung von Risiken, der Erstellung von Notfallplänen und der Steigerung der Resilienz.
Normalerweise steht der Informationssicherheitsbeauftragte unmittelbar unter der obersten Geschäftsleitung. Die unabhängige Berichterstattung und Entscheidungsfindung, die für die Effektivität der Informationssicherheitsmaßnahmen unerlässlich sind, werden durch diese Unterstellung ermöglicht.
Ein BCM-Manager ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, doch viele Unternehmen, vor allem in stark regulierten Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen und kritischer Infrastruktur, nutzen ihn, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen und Risiken zu managen. Viele Unternehmen brauchen einen BCM-Manager, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
Da die Geschäftsleitung die strategische Bedeutung für den Unternehmensschutz erkennen muss, ist sie für das Business Continuity Management verantwortlich. Häufig übernimmt ein spezialisierter Business Continuity Manager die operative Umsetzung und Verwaltung. Dieser kooperiert mit verschiedenen Abteilungen, um die Wirksamkeit der Pläne und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Alle Leistungen
Wir unterstützen dich mit unseren Lösungen bei der Sicherheit für deine Projekte – für kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen.
- Ernennung zum (externen) Informationssicherheitsbeauftragten
- Bestellung zum Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation in ISMS und DSMS-Tools
- Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
- Erstellung von Ausschreibungen

Ernennung zum (externen) Informationssicherheitsbeauftragten
Zur Umsetzung der Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) stellen wir den externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB, CISO) temporär oder permanent. Hierbei nehmen wir die Steuerungs- und Kontrollaufgaben wahr und entwickeln das ISMS weiter.

Bestellung zum Datenschutzbeauftragten
Wir stellen den betrieblichen Datenschutzbeauftragen in der Institution und beraten die Mitarbeitenden und die Geschäftsführung in allen datenschutzrechtlichen Belangen. Hierfür erarbeiten wir ein belastbares Datenschutzkonzept, prüfen die Verträge und Vereinbarungen und führen das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung.

Dokumentation in ISMS und DSMS-Tools
Als Nachweis der Wirksamkeit der etablierten Managementsysteme pflegen wir die Informationen in der Toolinfrastruktur und schreiben die Nachweisdokumentation fort. Hier stellen wir die Anforderungen an ein integriertes Managementsystem sicher.

Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen stellen wir Ihnen die externe Meldestelle gemäß HinSchG bereit. Hierbei agieren wir frei von Hierarchien und unabhängig, sodass der gesetzliche Auftrag erfüllt werden kann. In Abstimmung mit den Verantwortungsträgern nehmen wir Hinweise entgegen, bewerten und kanalisieren diese und bereiten mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Handlungsmaßnahmen und Stellungnahmen vor.

Erstellung von Ausschreibungen
Auftraggeber begleiten wir aktiv in den Vorhaben. Hierzu führen wir im Rahmen der Beratung und des Projektmanagements eine intensive Anforderungsanalyse durch. Unser Fokus liegt hierbei auf den Komplexen: Rechenzentrum, Leitstelle, Veränderung (Change), Sicherheit, Security Operation Center und kritischen Infrastrukturen, sowie Anlagen (KRITIS). Die Kombination daraus ist die Herausforderung, die wir am liebsten bewältigen.
Kontaktiere uns!
Projektideen
Wir begleiten dich bei deinen Projekten. Wir unterstützen gern!
Termine
Sprich mit uns. Wir rufen dich gern zurück. Mailing ist auch ok.
Feedback
Wir nehmen Kritik ernst. Teile sie uns mit.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!