Datenschutz frecure Ticketsystem

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für https://ticket.frecure.de.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Um Ihre Anfragen möglichst schnell beantworten zu können, nutzen wir ein Helpdesk-System  (Ticketsystem) und verarbeiten so personenbezogene Daten von Ihnen. Es ist unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Persönliche Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auch werden diese Daten nicht für Marketing oder Profiling im Sinne der EU-DSGVO eingesetzt. Grundlage für die Verarbeitung sind die Datenschutzgrundverordnung der
EU.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Das System wird durch den Betreiber  technisch und inhaltlich betreut
und auf einem Server bei einem Dienstleister betrieben. Der Serverstandort liegt innerhalb der EU.

Das Helpdesk-System wir vorrangig von Mitarbeitenden von frecure verwendet. Erfolgt die Zusammenarbeit mit adneren Stellen, z.B. Aufsichtsbehörden, Dienstleister, weitere Vertragspartner so erhalten diese indidviduellen Zugang zu dem einzelnen Ticket und bestimmten Bereichen.

Zugriff auf alle im Helpdesk-System vorhandenen Supportanfragen haben
ausschließlich ausgewählte Mitarbeitende von frecure.

 

Welche Daten werden erfasst?

Supportanfragen können auf verschiedenen Wegen in das Helpdesk-System gelangen und es werden je nachdem unterschiedliche Daten erfasst. So können Sie uns über ein Formular (z.B. auf der Supportseite der Website) kontaktieren oder direkt an eine E-Mail-Adresse schreiben. Ihre Nachricht wird dann an das Helpdesk-System weitergeleitet. Zusätzlich ergänzen wir bei Bedarf Ihre Daten manuell:

  • Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, erhalten wir alle Daten, die Sie direkt in das Formular eingeben, d.h. diese Daten kennen Sie bereits. Um Ihre Anfrage zuordnen und bearbeiten zu können,  erfragen wir ggf. weitere Informationen. Hierbei kann es sich bspw. um Kontaktdaten, Nutzernamen, Ort- und Datum von Ereignissen usw. handeln.

  • Wenn Sie einen direkten Zugang zum Tickertsystem haben, so wurde dieser exklusiv für Sie mit den Informationen Name, VOrname, E-Mailadresse angelegt. Alle weiteren Informationen können Sie selbstständig in einem Profil pflegen.

  • Wenn Sie uns direkt eine E-Mail an eine E-Mail-Adresse schreiben (z.B. ticket[ä t]frecure.net so erhalten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, den Sie selbst verfasst haben sowie alle Angaben die Ihr E-Mail-Programm an uns übermittelt (z.B. Angaben im Header wie Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Versands).

  • Sobald Sie uns eine Nachricht schicken, wird im Helpdesk-System ein Kundenprofil mit Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse angelegt und gegebenenfalls weiteren Daten wie oben beschrieben (z.B. Unternehmensangehörigkeit). Alle Nachrichten, die Sie uns schicken, werden so automatisch Ihrem Kundenprofil zugeordnet. Bei Bedarf ergänzen wir manuell die Angaben zu Ihrem Kundenprofil.
    Beispielsweise um Angaben zu Ihrer Funktion oder zu Kontaktdaten. Bei der Vielzahl an Anfragen hilft uns dies, Sie schneller zuordnen zu können um so Ihre Anfrage effizienter zu beantworten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre Daten, um den vertraglich vereinbarten Verpflichtungen nachzukommen. Hierbei handelt es sich um Beratungsleistungen und Unterstützung bei schwierigen Aufgabenstellungen.

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Ihre Daten werden von uns nur in Ihrem Interesse weitergegeben, wenn es also für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Beispielsweise leiten wir eine Anfrage an Ihre Dienstleister weiter, wenn nur diese Auskunft zu bestimmten Sachverhalten geben können. 

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nicht weiter.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Löschung

Damit wir Ihnen immer möglichst schnell weiterhelfen können, heben wir
Ihre Anfragen und Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, um z.B. bei
Rückfragen nach längerer Zeit noch alle Informationen zur Verfügung zu
haben.

  • Ein „Supportfall“/“Ticket“ umfasst die Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Sie schicken uns eine Anfrage, auf die wir Ihnen antworten. Je nachdem, ob das Problem sofort gelöst ist oder es noch weitere
    Rückfragen gibt, kann es sein, dass es zu einem wiederholten Mailwechsel kommt. Wenn Sie uns eine neue Nachricht (z.B. mit einem anderen Betreff) schreiben, so wird ein neuer Supportfall bzw. ein neues Ticket aufgemacht. Spätestens zwei Jahre nach Vertragsende wird ein Supportfall/Ticket gelöscht.

  • Alle Ihre Tickets werden Ihrem „Kundenprofil“ zugeordnet. Dieses wird spätestens 5 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht.

Die Löschungsprüfung und Durchführung der Löschung erfolgt jährlich.

 

Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie den Cloud-Dienst benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Betreiber der Website. Die Kontaktdaten befinden sich im Impressum.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Sächsische Datenschutzbeauftragte:

Sächsische Datenschutzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Fax: 0351/85471 109
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
E-Mail:  post@sdtb.sachsen.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Provider

Die Appliaktion ist bei einem Provider gehostet. Hierbei handelt es sich um:

netcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe
Deutschland

Tel.: +49 (0)721 / 7540755 – 0
Fax: +49 (0)721 / 7540755 – 9

E-Mail: mail@netcup.de

Ihrer personenbeziehbaren Daten werden von uns lediglich an unseren vertraglich gebundenen Auftragsverarbeiter zwecks Bereitstellung der Plattform übermittelt.

Eine weitere Übermittlung kommt nur dann in Betracht, sofern sie zur Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses erforderlich ist und oder rechtlich verpflichtend ist.

Die Daten werden grundsätzlich auf dedizierten IT-Systemen bei unserem vertraglich gebundenen Hoster (Hetzner) verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand der Datenschutzerklärung: 31. Mai 2025.